Kunstenaar: | Ramon Eding | Periode: | 13 januari t/m 15 februari 2013 |
Opening: | 13 januari 2013 om 16 uur | Locatie: | Dynamo Expo |
Herinneringen, geleefde levens en terugkerende beelden zijn de dingen die Ramon Eding vooral interesseren. Er zijn verschillende manieren om beelden uit het verleden terug te halen en deze met een romantisch laag opnieuw te bekijken.
«Ook al blijf ik het beeld romantisch herbeleven ben ik me er wel van bewust dat sommige gebruikte beelden uit een verontrustende bron komen. Deze verontrustende laag blootleggen en de fantasie of angst die daarbij opkomt uitvergroten is ook deel van mijn werkproces. Poëzie is voor mij niet een bepaald genre maar de verhouding tot de realiteit. Hoe je omgaat met realiteit en hoe je tijd ervaart binnen deze realiteit. Poëzie is voor mij een bepaalde blik op de wereld, een bepaalde relatie met realiteit.»
De beelden die Eding gebruikt bestaan vanuit verschillende media, een mix van zelf geschoten foto’s, videobeelden en gevonden materiaal. Een collage van beleefde momenten. Deze beelden rangschikt hij opnieuw waarbij hij op het moment van het maken van de beelden zich bewust is van het medium dat hij gebruikt. Hetzelfde beeld opnieuw beleven door het laten terugkeren in verschillende vormen. Dit onderzoek van herbeleving maakt deel uit van zijn werkproces. Het uiteindelijke beeld is dan een reconstructie van een gemaakte herinnering.
Künstler: | NOT NOW | Zeitraum: | 13. Januar bis 15. Februar 2013 |
Eröffnung: | 13. Januar 2013 um 16 Uhr | Ort: | Dynamo Expo |
Erinnerungen, gelebte Leben und wiederkehrende Bilder sind allesamt Dinge, die Ramon Eding insbesondere interessieren. Es gibt verschiedene Wege, um Bilder aus der Vergangenheit zurück zu holen und diese durch eine romantische Schicht hindurch erneut zu betrachten.
«Auch wenn ich das Bild auf romantische Art erneut erlebe, bin ich mir darüber im Klaren, dass einige verwendete Bilder aus einer verstörenden Quelle stammen. Diese beunruhigende Schicht frei zu legen und die Phantasie oder die Angst, die dadurch hervorgerufen wird zu vergrößern, sind ebenfalls Teil meines Arbeitsprozesses. Poesie ist für mich kein bestimmtes Genre, sondern das eigene Verhältnis zur Wirklichkeit. Wie man mit der Realität umgeht und wie man Zeit erfährt. Poesie ist für mich ein bestimmter Blick auf die Welt, eine bestimmte Beziehung zur Wirklichkeit.»
Die Bilder, die Eding benutzt, sind ein Medien-Mix aus selbstgeschossenen Fotos, Videostills und gefundenem Material. Eine Collage von erlebten Momenten. Diese Bilder arrangiert er aufs Neue, wobei er im Moment des Arbeitens sich des Mediums bewusst ist, welches er gerade verwendet. Durch seine Wiederkehr in verschiedenen Formen ist ein und dasselbe Bild erneut erlebbar. Diese Untersuchung des Wiedererlebens ist Teil seines Schaffensprozesses. Das letztendliche Bild ist dann eine Rekonstruktion einer geschaffenen Erinnerung.
Es geht in erster Linie um die Erinnerung, die Erinnerung innerhalb des Bildes und die Schönheit und die Romantik dieser Erinnerung. Ein bestimmter Rhythmus und ein Gefühl, welches man zu einem bestimmten Moment wieder verliert. Romantik ist für Eding das Verlangen nach einer Zeit, die es niemals gegeben hat, eine falsche Vergangenheit, die unerreichbar ist, in einer Phantasie versandet.